20. März 1848: Ludwig I. (1786-1868) dankt zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab. Seine Affäre mit Lola Montez kostet ihn die Krone. Bis dahin war es für den König eigentlich ganz gut gelaufen. Am 25. August 1786 kommt Ludwig in Straßburg auf die Welt. Kindheit und Jugend sind unruhig: In Europa toben die Französische Revolution und die Koalitionskriege. Die Familie muss mehr als einmal fliehen. Auf der Flucht stirbt Ludwigs Mutter mit nur 31 Jahren.
Sein Vater wird 1799 Kurfürst und 1806 König von Bayern. Ab da ist Ludwig Kronprinz und bekommt eine gute Ausbildung. Jetzt braucht er die passende Frau. Adelige zitterten damals davor, von Napoleon in eine politische Ehe gedrängt zu werden. Ludwig will das verhindern und entscheidet sich für Therese von Sachsen-Hildburghausen.
Dank der Hochzeit feiern wir heute noch das Oktoberfest. Denkmalschutz ist ihm wichtig und so sorgt er dafür, dass heute noch in vielen Städten in Bayern alte Bausubstanz erhalten ist. Außerdem baut er selber gerne! München ist voll mit Gebäuden, die Ludwig errichten lässt. Der Königsplatz, die Staatsbibliothek und viele weitere Gebäude hat er in Auftrag gegeben. Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner waren seine wichtigsten Architekten. Auch die Walhalla bei Regensburg und die Befreiungshalle in Kelheim hat Ludwig I. bauen lassen. Ludwig liebt Griechenland und seine Kultur. Da passt es natürlich, dass sein Sohn Otto griechischer König wird.
Dann stolpert Ludwig I. über seine Affäre mit Lola Montez und muss abdanken. Nach seinem Rücktritt lebt er als Privatmann noch zwei Jahrzehnte und fördert Kunst und Kultur. Einen Großteil seiner Sammlung schenkt er Bayern. Am 29. Februar 1868 stirbt Ludwig I. in einer Villa in Nizza im Alter von 81 Jahren.