Zum Hauptinhalt springen

Oktoberfest

Wachstumspotenzial

Die Wiesn wächst – Wo Menschen lachen und feiern, lassen sich bekanntlich auch gute Geschäfte machen. Schon früh erkennt das auch die Stadt München. Neben Pferderennen gibt es bald auch andere Attraktionen. Für die braucht es jetzt aber eine Wächterin - die Bavaria. Seit 1850 wacht sie über das Münchner Volk. Ihr folgt das erste Wiesnhendl und kurz darauf dann endlich das erste Zelt: 1898 feiern 6.000 Menschen in der "Bierburg".

Schaustellerstraße 1899

Theresienwiese Ruhmeshalle 1900

Schaustellerstrae 1859

Wirtestraße 1904

Hendlstand 1930

Teufelsrad 1908

Wiesn-Bedienung 1921

Bräurosl 1907

Quelle: Münchner Stadtmuseum/ Historischer Verein Oberbayern