Märchen ohne Happy End
Wer an das Königreich Bayern denkt, denkt oft an König Ludwig II. Seine Regierungszeit war eine ständige Achterbahnfahrt. Nach dem Tod seines Vaters, wird er 1864 mit nur 18 Jahren König von Bayern. Ludwig ist zwar jung, aber attraktiv und kunstbegeistert. So hat der Wittelsbacher viele Sympathisanten. 1866 verliert er aber an der Seite Österreichs einen Krieg gegen Preußen. Die Folge: Eine Annäherung an den Norddeutschen Bund und nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 ein kompletter Anschluss an das neugegründete Deutsche Kaiserreich.
Aber Bayern kann einige Sonderrechte behalten und Ludwig bekommt sogar ein kleines „Taschengeld“ von Bismarck - der sogenannte „Welfenfonds“. Der König widmet sich fortan mehr seiner Leidenschaft: der Architektur. Er baut Schloss Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Schloss Linderhof. Heute wird er dafür gefeiert, damals aber verpönt. Denn seine Bauvorhaben bringen dem Königreich große Schulden ein, Bismarcks Finanzspritze ist schnell aufgebraucht.
Ein Arzt erklärt Ludwig mit 40 Jahren für „seelenkrank“ und amtsunfähig. Kurz darauf ertrinkt der Monarch unter mysteriösen Umständen im Starnberger See. Seine Liebe zur Kultur, seine Schlösser und sein ungeklärter Tod machen Ludwig II. zum Mythos und dem tragischen bayerischen „Märchenkönig“.
Mehr Inhalte in bavarikon: