Zum Hauptinhalt springen

Ludwig I. von Bayern (1786-1868)

Immer eine Reise wert

König Ludwig I. von Bayern hat wenig in seinem Leben ausgelassen: Als Kind, aufgewachsen in kriegerischen Zeiten, war er oft ungewollt unterwegs. Als Erwachsener war er ganz freiwillig umtriebig - er war ein großer Kunstliebhaber und Stenz. Außerdem war er als König mit Ambitionen als Bauherr bekannt.
Keine Bilderbuch-Kindheit: Geboren am 25. August 1768 in Straßburg. Es toben die französische Revolution und die Koalitionskriege.
Uni und Italien: Ab 1803 studiert er u.a. in Landshut und Göttingen. Zum Abschluss gönnt er sich eine Italienreise.
Royale Aussicht: Am 1. Januar 1806 wird Bayern zum Königreich. Ludwig wird Kronprinz und politisch relevant.
Pleite-König: 1825 ist Bayern hochverschuldet. Mit einem krassen Sparplan schafft Ludwig es, schuldenfrei zu werden.
Therese: Bevor Napoleon ihm eine Frau aussucht, heiratet er Therese von Sachsen-Hildburghausen.
Die Festwiese wird nach der Braut "Theresienwiese" genannt.
Baumeister: Bauen war Ludwigs Leidenschaft. München drückt er seinen Stempel auf und er hat einen Faible für Denkmalschutz.
Affären-König: Trotz Ehe und toller Frau hat Ludwig einen Crush auf Lola Montez. Die Affäre kostet den König die Krone.
Quelle: Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek/ Tino Waltz/ Ilse Schneider-Lengyel