Sie ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der 1920er Jahre! Viele kennen von ihr nur das Bild fast nackt im Bananenrock. Sie selbst hat übrigens mal gesagt: "Ich war nie wirklich nackt, ich hatte nur keine Kleider an." Josephine Baker ist viel mehr als eine leichtbekleidete Tänzerin. Während des Zweiten Weltkriegs schließt sie sich der Résistance in Frankreich an. Für ihren Einsatz wird sie nach dem Krieg geehrt. Außerdem ist sie Bürgerrechtlerin. Und gegen Rassismus protestiert sie auf eine ganz besondere Art: Sie adoptiert zwölf Waisenkinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion. Sie selbst nennt ihre Familie "Regenbogenfamilie". 1950 tritt sie in München auf, nachdem ein erster Auftritt 1929 verboten worden war. Ihre Story im Podcast.